E-Bike-Akkus: Darauf sollte man in der kalten Jahreszeit achten

Beim E-Bike fahren im Winter gibt es einige wichtige Dinge zu beachten – besonders im Umgang mit dem Akku. Foto: Bosch eBike Systems / akz-m

E-Bike-Akkus: Darauf sollte man in der kalten Jahreszeit achten

(akz-m) Immer mehr Menschen sind auch in der kalten Jahreszeit mit dem E-Bike unterwegs. Denn regelmäßiges Fahren macht Spaß, hält fit und man ist mobil. Doch bei kühleren Temperaturen gibt es ein paar Dinge zu beachten, besonders im Umgang mit dem Akku.

Kalte Temperaturen: Akku vorwärmen

Sinken die Temperaturen, kann das die Leistung des Akkus beeinträchtigen. Es empfiehlt sich, nie mit einem sehr kalten Akku losfahren. Vor allem, wenn die Temperaturen unter null Grad liegen, kann sich das negativ auf die Reichweite auswirken. Besser ist es, den Akku (https://www.bosch-ebike.com/de/service/akkusicherheit) vorher in einem beheizten Raum zu lagern und erst einzusetzen, wenn er Zimmertemperatur erreicht hat.

Nach der Fahrt: Die richtige Pflege

Nach der Fahrt durch winterliche Bedingungen freut sich der Akku über die richtige Pflege. Die Oberfläche reinigt man mit einem feuchten Tuch. Auch die Steckerpole sollte man gelegentlich säubern und mit technischer Vaseline leicht fetten. Zum Schutz der Elektronik darf man den Akku jedoch nicht mit direktem Wasserstrahl oder gar Hochdruck reinigen. Von Zeit zu Zeit empfiehlt sich auch ein professioneller Check vom Fachhändler – etwa zum Ende der Wintersaison.

E-Bike-Pause: Den Akku richtig lagern

Wer sein E-Bike lieber in die Winterpause schickt, sollte das Rad – und vor allem den Akku – richtig lagern. Dazu sollte der Akku, wenn möglich, vom Rad abgenommen und separat mit einem Ladestand zwischen 30 % und 60 % aufbewahrt werden. „Ein trockener, belüfteter Raum mit Rauchmelder ist dafür ideal. Allerdings sollte man den Akku nicht direkt neben Heizkörper oder andere Wärmequellen legen“, rät die Expertin Tamara Winograd. Im Keller, in Abstellräumen oder in der Garage ist es oft genau richtig kühl. Idealerweise liegt die Lagertemperatur zwischen 0 °C und 20 °C.