Nicht zu übersehen – die grüne Zitadelle des Künstlers Friedensreich Hundertwasser ist mit seinen vergoldeten Zwiebeltürmen, der rosa Fassade und den begrünten Dächern ein besonderes Highlight. Im Inneren laden Geschäfte, Restaurants und Cafés zum Verweilen ein. Foto: www.AndreasLander.de / Maritim Hotels / akz-m
Ottostadt Magdeburg: Spannend und vielseitig für Groß und Klein
(akz-m) Magdeburg, die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, trägt mit Stolz den Titel „Ottostadt“. Diese Bezeichnung ist eine Hommage an Kaiser Otto I., der im Jahr 912 hier geboren wurde. Otto I. war nicht nur ein bedeutender Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, sondern auch ein Förderer der Kultur und Bildung. Sein Erbe spiegelt sich in den zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen der Stadt wider, die Besucher aus nah und fern anziehen.
Mehr als Geschichte
Die Stadt hat jedoch weit mehr zu bieten als nur ihre historische Bedeutung. Magdeburg ist ein attraktives Reiseziel für Familien, Kulturinteressierte und Naturliebhaber. Ein Highlight für große und kleine Besucher ist der Magdeburger Zoo. Mit über 1.000 Tieren aus mehr als 200 Arten ist er eine Oase der Biodiversität.
Kunstinteressierte finden zentral in Magdeburg gelegen das Kunstmuseum „Kloster Unser Lieben Frauen.“ Das älteste erhaltene Bauwerk Magdeburgs ist zugleich wichtigster Ausstellungsort für Gegenwartskunst und Skulptur in Sachsen-Anhalt.
Wer es sehr bunt mag, sollte unbedingt der grünen Zitadelle des Künstlers Friedensreich Hundertwasser einen Besuch abstatten. Das Gebäudeensemble ist mit seinen vergoldeten Zwiebeltürmen, der rosa Fassade und den begrünten Dächern schon von weitem sichtbar. Im Inneren laden Geschäfte, Restaurants und Cafés zum Verweilen ein.
Highlights für Besucher
Eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten der Stadt steht am Ostufer der Elbe – der 60 Meter hohe Jahrtausendturm. Entstanden ist er anlässlich der 25. Bundesgartenschau 1999. Er gilt als eines der größten Holzbauwerke der Welt. In Inneren erwartet die Besucher eine einmalige Ausstellung über 6.000 Jahre Forschungs- und Entwicklungsgeschichte der Menschheit.
Die kleinen Besucher wird das Zirkusmuseum in der ehemaligen Villa des Magdeburger Fabrikanten Rudolf Wolf begeistern. Alte Kostüme, Requisiten und lebendige Geschichten der Circus- und Varietékünstler der Elbstadt präsentieren die bunte und aufregende Zirkuswelt.
Perfekter Ausgangspunkt für den Citytrip
Für alle Attraktionen und Feste ist das Maritim Hotel Magdeburg im Herzen der Stadt perfekt gelegen. Sämtliche Zimmer wurden gerade frisch renoviert. Von hier aus gelangen die Gäste über die Leiterstraße, eine der ältesten Straßen Magdeburgs, in nur 200 Metern bis zu Hundertwassers Grüner Zitadelle, zum Kloster „Unser Lieben Frauen“ und zum Dom. Entspannung bieten anschließend Sauna, Schwimmbad, Restaurant oder Bistro des Hauses.