
Die Lamellen des neuen Designheizkörpers Yenga Light sind mit einer Breite von 35 mm besonders schlank. Ihre offene Anordnung mit großzügigen Zwischenräumen ermöglicht Nutzern ein bequemes Aufhängen der Handtücher von der Seite. Foto: HSK Duschkabinenbau / akz-m
Wohlfühlwärme fürs Bad: Designheizkörper im schlanken Look
(akz-m) Wer einen modernen Ausstattungsstil liebt, wird von dem neuen Designheizkörper Yenga Light von HSK Duschkabinenbau begeistert sein. Denn die extra schmalen Heizlamellen, die sich zur Seite hin öffnen, sorgen für eine schwebend leichte Optik, wohlig-warme Handtücher und angenehme Raumwärme im gesamten Bad. Dank flexibler Einbaumöglichkeiten, vielfältiger Farbvarianten und zwei verschiedener Höhen fügt sich die formschöne Neuheit perfekt in jedes Badezimmer ein.
Mit diesem Heizkörper bietet der Hersteller eine schlankere, markantere Version seines beliebten Designheizkörpers Yenga. Das neue Modell präsentiert sich ebenso ästhetisch wie der Klassiker und wird zum Hingucker in jedem modernen Badezimmer. Besonders elegant: Die flachen Heizlamellen der Produktneuheit sind mit 35 mm nur noch halb so breit.
Design und Funktion in perfektem Zusammenspiel
Die offene Anordnung der Lamellen mit großzügigen Zwischenräumen verleiht dem Heizkörper einen luftigen Look und ermöglicht ein bequemes Überhängen der Handtücher von der Seite. Standardmäßig ist der Yenga Light in zeitlosem Weiß und feinstrukturiertem Graphit-Schwarz erhältlich. Die Ausführung in Sonderfarben ist auf Anfrage möglich. Der Designheizkörper ist in den Maßen 600 x 1.150 mm und 600 x 1.735 mm verfügbar. Besonders praktisch: Er kann je nach Raumsituation und Kundenwunsch mit rechts- oder linksseitiger Öffnung der Heizlamellen angebracht werden.
Praktisch: Kein Anschluss ans Heizsystem nötig
Der Designheizkörper kann in das Heizsystem des Hauses integriert werden. Gerade in Altbauten sind entsprechende Leitungen aber nicht immer dort vorhanden, wo sie gebraucht werden. Für solche Fälle bietet HSK den Heizstab 5 als hilfreiche Ergänzung an: Mit diesem zusätzlichen Element lässt sich der Designheizkörper ganz einfach per Strom betreiben – es genügt eine einfache Steckdose als Anschluss. Zudem ermöglicht der elektrische Heizstab mit dem dazugehörigen Fernregler, individuelle Heizprogramme flexibel und individuell einzustellen und liefert somit im Handumdrehen punktgenaue, effiziente Wohlfühlwärme, zum Beispiel zur vorgegebenen Zeit am frühen Morgen.
