Ausgaben für grüne Investitionen auf Rekordniveau: Nun auf schlaue Finanzierungen achten

Ökologische Investitionen liegen voll im Trend. Foto: pixabay.com / akz-m

Ausgaben für grüne Investitionen auf Rekordniveau: Nun auf schlaue Finanzierungen achten

(akz-m) Deutschland kauft grün: Ob Photovoltaikanlagen auf dem Dach, Stromspeicher, Sonnenkollektoren, Wärmepumpen, Wandladestationen für PKW, Geothermiekraftwerke oder E-Bikes, ökologische Investitionen liegen voll im Trend. Der Bundesverband Solarwirtschaft errechnete für 2022 einen Anstieg von 12 Prozent bei der Installation von Solaranlagen. Laut dem Bundesumweltamt gaben die Deutschen noch nie so viel Geld für nachhaltige Anschaffungen aus. Hauptgrund: Die hohen Energiekosten und ein gestiegenes Umweltbewusstsein.

Investitionen dieser Art nutzen der Umwelt und rentieren sich nach einer gewissen Zeit. Doch nicht jeder hat das notwendige Kapital für diese teils hochpreisigen Anschaffungen zur Verfügung. Und nicht jede Bank finanziert diese vorbehaltlos. Mit dem falschen Kredit kann die erwartete Rendite dann unnötig schrumpfen. Finanzexperten und Verbraucherschützer raten daher, bei den Finanzierungsprodukten im Markt genauer hinzuschauen. Wichtig seien vor allem flexible Laufzeiten, die auf die Bedürfnisse eines Kreditnehmers abgestimmt sind. Zudem sollten Sondertilgungen und Ratenpausen möglich sein. Nur so könne der Kreditnehmer das Investment maximal rentabel gestalten.

Passende Kredite sind rar

Spezielle Kredite für solche Bedarfe sind nicht so leicht zu finden. Eine Bank in Deutschland reagierte allerdings schon früh mit ihrem Ökokredit auf den sich abzeichnenden Trend. „Das Interesse unserer Kunden an grünen Investitionen aller Art sind in letzter Zeit signifikant gestiegen. Deshalb haben wir unseren Ökokredit deutlich erweitert“, erklärt Ulf Meyer, Sprecher der Geschäftsführung der SWK Bank. „Mittlerweile finanzieren wir beinahe alles, was ökologisch wertvoll ist – inklusive der Mehrwertsteuer.“

Die Kreditspezialisten aus Bingen gelten als Deutschlands Vorreiter bei der Digitalisierung und der direkten Kreditvergabe an private Kunden. Das Besondere bei ihrem Ökokredit: Es sind Laufzeiten bis 120 Monate wählbar. Das versetzt Kreditnehmer in die Lage, ihre Monatsraten budgetschonend zu kalkulieren. Und selbst anfallende Installationskosten finanziert die SWK Bank mit. „Diese können schnell mal vierstellig werden. Das wird bei der Budgetkalkulation oft unterschätzt“, gibt Meyer zu bedenken.