
Fineo Vakuumisolierglas gibt es in vielen Formen und Formaten. Es passt in jeden gängigen Fensterrahmen, unabhängig vom Material. Foto: FINEO / akz-m
Fenstersanierung leicht gemacht: Der einfache Glastausch ist eine rundum saubere Sache
(akz-m) Energiekosten um bis zu 15 Prozent senken, ohne das gesamte Haus auf den Kopf zu stellen? Der unkomplizierte Tausch der alten Zweifachverglasung gegen Vakuumisolierglas in die bestehenden Fensterrahmen macht das jetzt möglich.
Veraltete Fenster lassen bis zu 40 Prozent der Heizwärme entweichen. Doch statt einen Komplettaustausch der Fenster in Erwägung zu ziehen, sollte man prüfen, ob der Zustand der Fensterrahmen einen 1:1 Glastausch erlaubt. Oft scheitert dies in der Praxis an der Dicke und dem Gewicht neuer Dreifachverglasungen. Im Gegensatz dazu ist Fineo leicht und schmal. Es besteht aus zwei Glasscheiben, zwischen denen sich ein 0,1 Millimeter dünnes Vakuum befindet. Diese effiziente Vakuumisolierung sorgt dafür, dass die Wärme im Raum bleibt und die Kälte draußen. Mit 0,7 W/m²K liefert sie den gleichen Dämmwert wie eine Dreifachverglasung.
Bei der Variante Fineo Hybrid wird ein hoch wärmedämmendes Vakuumisolierglas mit einer herkömmlichen Scheibe in eine Doppelverglasung integriert. Mit einem Dämmwert von 0,45 W/m²K stellt es modernste Drei-Scheiben-Wärmeschutzgläser in den Schatten. Dank seiner Dicke von 22 bis 34 Millimetern kann es unkompliziert und sauber in bestehenden Rahmen nachgerüstet werden. Lediglich zwei Termine mit einem zertifizierten Fachpartner sind erforderlich: Der erste dient der Begutachtung und präzisen Ausmessung, beim zweiten erfolgt der Glastausch. Dies ist nicht nur kostengünstiger als der komplette Tausch von Rahmen und Glas, sondern erfordert auch keine aufwendigen Zusatzarbeiten wie Malerarbeiten oder umfangreiche Reinigung.
Der Hersteller bietet eine energieeffiziente Lösung – vom denkmalgeschützten Gebäude, über Renovierungen bis zum Neubau. Eine Glaseinheit ist mehr als dreimal so dünn wie Zweifach- und fast sechsmal so dünn wie Dreifachisolierglas. Damit kann auch filigranes Einfachglas getauscht werden und die Ästhetik der historischen Fensterrahmen bleibt erhalten, bei deutlich verbessertem Raumkomfort und Schallschutz. Vakuumglas wirkt minimalistisch und elegant und lässt gleichzeitig mehr Tageslicht in den Raum, was sich nochmals bei den Energiekosten auszahlt. In der kalten Jahreszeit gelangen so rund 15 Prozent mehr Sonnenwärme in den Raum.
Die CE-zertifizierten und vollständig recycelbaren Vakuumgläser des belgischen Herstellers FINEO by AGC halten 60 Jahre und mehr und kommen mit einer 20-jährigen Garantie. Der Staat unterstützt die Bemühungen um mehr Energieeffizienz mit attraktiven Zuschüssen. Details auf www.bafa.de/beg, mehr zu den Fineo Produkten und direkte Anfragemöglichkeit auf www.fineoglass.eu/de/.
