Viel mehr als bunte Farben: So erleichtert smarte Beleuchtung den Alltag
(akz-m) Wer einmal auf den Geschmack von smarter Technologie gekommen ist, möchte diesen nicht mehr missen: Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom geben 69 Prozent aller Smart-Home-Nutzer*innen in Deutschland an, nie mehr in einem Zuhause leben zu wollen, in dem es keine Smart-Home-Anwendungen gibt. Die allermeisten versprechen sich von ihren smarten Helfern einen Zuwachs an Komfort und Lebensqualität (78 Prozent), doch auch das Thema Energiesparen (69 Prozent) und die Sicherheit des eigenen Zuhauses (69 Prozent) spielen eine wichtige Rolle.
Dass smarte Lampen und Leuchten zu den beliebtesten Smart-Home-Anwendungen zählen und in 41 Prozent aller smarten Haushalte zum Einsatz kommen (2022: 36 Prozent), verwundert nicht. Schließlich kommen Nutzer*innen täglich mit ihrer Beleuchtung zuhause in Berührung.
Um die Nutzung besonders komfortabel zu gestalten, bieten smarte Beleuchtungssysteme wie das von WiZ viele Vorteile: In wenigen Schritten ist die Einrichtung erledigt und schon können Lampen und Leuchten per WiZ App, über einen Sprachassistenten oder einen smarten Schalter bedient und automatisiert werden. Statt immer wieder aufzustehen und vielleicht sogar im Dunkeln nach dem Lichtschalter zu suchen, gelingt die Anpassung von Helligkeit, Farbe oder Farbtemperatur der Beleuchtung am einfachsten über die Einstellung von Automatisierungen in der App, damit zum Beispiel das Licht immer pünktlich zum Sonnenuntergang angeht.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann sich die SpaceSense Bewegungserkennung zu Nutze machen, die ohne weitere Sensoren auskommt. Es genügen bereits zwei WiZ Produkte im Raum, die anhand des WLAN-Signals erkennen, ob sich eine Person nähert und daraufhin aufleuchten. Die Beleuchtung kann also präzise an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden, um so nie mehr Energie zu verbrauchen als nötig. Besonders praktisch: In der App lässt sich der Stromverbrauch aller Lampen und Leuchten einsehen und kontrollieren.
Helfen kann die patentierte Bewegungserkennung auch dann, wenn es um die Sicherheit des eigenen Zuhauses geht. So gibt es neben Lampen und Leuchten auch smarte Kameras, die die Nutzer*innen im Verdachtsmoment warnen, aber auch intelligente Zeitschalt-Funktionen, mit denen sich die eigene Anwesenheit simulieren lässt.
Für ein smartes Zuhause, das komfortabel, energieeffizient und sicher ist.