
Führungskompetenzen entwickeln mit dem berufsbegleitenden MBA-Studium. Foto: IST-Hochschule für Management / akz-m
Berufsbegleitendes MBA-Programm
(akz-m) In einer dynamischen Arbeitswelt, die von ständigen Veränderungen geprägt ist, stehen viele Berufstätige vor der Frage, wie sie ihre Karriere auf das nächste Level heben können. Besonders Quereinsteiger:innen aus fachfremden Bereichen, die eine Führungsposition anstreben, müssen sich notwendige Leadership Skills und betriebswirtschaftliche Grundlagen aneignen. Die IST-Hochschule für Management bietet hierfür die ideale Lösung: den berufsbegleitenden MBA in Business Administration.
Führungskompetenzen entwickeln
Von Manager:innen mit Leitungsfunktion wird eine Menge erwartet. Sie müssen erfolgreich ein Team führen können, Probleme lösen, innovative Marketingideen adäquat umsetzen, aber auch finanzwirtschaftliche Kennzahlen interpretieren und sie im Zweifel selbst erstellen können. Das moderne MBA-Programm (www.ist-hochschule.de/master-of-business-administration-mba) wurde an diese Anforderungen angepasst. Studienschwerpunkte wie „Digitale Transformation“, „Personalmanagement“ und „Ideen- und Innovationsmanagement“ beinhalten wichtige Themen, die Führungskräfte benötigen.
Aufbaustudium für den Karriereschub
Das MBA-Studium richtet sich speziell an Berufstätige, die in eine leitende Position aufsteigen möchten. Insbesondere Quereinsteiger:innen aus nicht-betriebswirtschaftlichen Bereichen finden hier ein umfassendes Programm, das sie mit den notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Führungskompetenzen ausstattet.
Im Studium vermitteln Dozent:innen, die selbst erfahrene Führungskräfte sind, praxisrelevante Inhalte, die direkt im beruflichen Alltag angewendet werden können. Wirtschafts- und Managementlehre, Marketing & Sales sowie Unternehmensrechnung und -steuerung sind ebenso Studieninhalt wie die Vermittlung moderner Führungstechniken.
Maximal flexibel lernen
Ein zentrales Merkmal des Programms ist seine Flexibilität. Berufstätige können das Studium optimal in ihren Alltag integrieren, da die Hochschule auf innovative Blended-Learning-Methoden setzt. Durch Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, eine Lern-App sowie geringe Präsenzzeiten können Lernzeiten flexibel gestaltet und so das Studium an die individuellen beruflichen und privaten Verpflichtungen angepasst werden.
