Schwimmausbildung: Neue Schnorchelabzeichen deutschlandweit eingeführt

Für den Bereich Schnorcheln liefern die neuen Abzeichen erstmals eine solide Grundausbildung unter Wasser. Foto: pixabay.com / akz-m

Schwimmausbildung: Neue Schnorchelabzeichen deutschlandweit eingeführt

(akz-m) Nach über 40 Jahren bekommen Seepferdchen & Co. drei neue Geschwister. Sie heißen Schnorchelabzeichen Bronze (Basic), Silber (Challenge) und Gold (Master) und bilden den Schnorchelpass des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS). Mit ihnen erobert man sich die Welt des Wassers vielseitig in drei Dimensionen.

Für den Bereich Schnorcheln liefern die neuen Abzeichen erstmals eine solide Grundausbildung unter Wasser. „Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind häufig große Wasserfans“, sagt Helmut Stöhr, Präsident des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS). „Mit den Schnorchelabzeichen lernen sie Abtauchen, Bewegen und Orientieren unter Wasser unter hohen Qualitätsstandards.“ Dazu gehören auch Geschicklichkeits- und eine Kombi-Übung. Ab sofort können die Schnorchelabzeichen abgelegt werden.

Dreistufiges System mit Pass und Aufnähern

Mitmachen können alle Schwimmer, kleine und große (Schwimmabzeichen Bronze/„Freischwimmer“). „Die Abzeichen werden für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene gleichermaßen attraktiv sein“, ist Helmut Stöhr sicher.

„Alter und Geschwindigkeit spielen bei den Schnorchelabzeichen keine Rolle“, fasst Tina Hellenkamp, die zwei Jahre lang die BFS-Arbeitsgruppe leitete, zusammen. „Wir bereichern die zertifizierte Ausbildung im Wasser im bekannten Dreiklang und machen so den Aufenthalt im und unter Wasser sicherer – eine runde Sache!“

Basic, Challenge und Master können ab sofort abgelegt werden. Der Erfolg soll für alle sichtbar sein: Natürlich gibt es wie bei den anderen Abzeichen-Systemen einen Pass und zu jedem Abzeichen einen Aufnäher für die Badekleidung.

Leitfaden mit Theorie, Tipps und Hinweisen

Hintergrundwissen, z. B. zu ABC-Ausrüstung (Tauchmaske, Schnorchel, Flossen), Sicherheit, den Druckverhältnissen, den Sinnen unter Wasser, sowie Übungstipps und Ausführungshinweise hat der BFS übersichtlich in einem Leitfaden zusammengestellt.

Abnahme durch BFS-Verbände und Lehrkräfte

Die Abzeichen stehen übergreifend allen Mitgliedsverbänden im BFS zur Verfügung. Abzeichen und Urkunden können ab 1.1.2025 auch direkt über den BDS e.V. (Bundesverband deutscher Schwimmmeister e.V.) angefordert werden. Hinweise auch unter www.schwimmmeisterschule.com