Regenwasser-Getränke?

Regenwasser als Rohstoff für Trinkwasser ist keine Zukunftsmusik mehr. Foto: Intewa / akz-m

Regenwasser-Getränke?

(akz-m) Klingt verrückt, ist aber wahr: Eine prickelnde Limonade kann heute aus dem entstehen, was früher einfach in der Kanalisation verschwand. Sogar Bier, dessen Hauptzutat nicht etwa Quellwasser, sondern gesammeltes Regenwasser ist, kann so gebraut werden.

Was wie ein PR-Gag klingt, zeigt vor allem eines: Wie sauber, rein und hochwertig aufbereitetes Regenwasser heute sein kann. Für Eigenheimbesitzer eröffnet sich damit eine echte Perspektive: Unabhängigkeit vom öffentlichen Wassernetz, bei gleichzeitig höherer Qualität – direkt vom Himmel.

Wenn der Himmel trinktauglich wird

Trinkwasser wird weltweit knapper, die Versorgungsnetze älter, und in vielen Regionen sinkt die Wasserqualität trotz steigender Preise. Regenwasser ist nicht nur kostenlos, sondern – mit der richtigen Technologie – auch in Trinkwasserqualität nutzbar. Genau hier setzt das Aqualoop-System an.

Technik, die autark macht

Das System (www.intewa.de) arbeitet mit einer mehrstufigen Filter- und Membrantechnologie. Regenwasser wird zunächst über Vorfilter von grobem Schmutz befreit, anschließend durchläuft es mehrere biologische und mechanische Reinigungsstufen. Herzstück ist die Aqualoop-Membran. Diese innovative Technologie ermöglicht nicht nur die zuverlässige Aufbereitung von Regenwasser zu Trinkwasser, sondern gewährleistet höchste Qualitätsstandards. Bakterien und Viren können ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien, wie Chlor, erfolgreich herausgefiltert werden.

Qualität, Sicherheit, Zukunft

Ein großer Vorteil liegt in der Unabhängigkeit. Eigenheimbesitzer sind nicht länger von Leitungsausfällen, Verunreinigungen oder steigenden Wassergebühren betroffen. Doch es geht nicht nur um Autarkie – es geht auch um Qualität. Diese Aufbereitung liefert Trinkwasserqualität, die über den geforderten Grenzwerten der kommunalen Versorgung liegt. Nicht nur zum Duschen, Kochen oder Trinken – selbst anspruchsvolle Anwendungen, wie die Herstellung von Lebensmitteln, etwa Bier und Limonade, sind damit möglich geworden.

Regenwasser als Rohstoff für Trinkwasser – das ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Wer heute baut oder modernisiert, kann mit Systemen wie Aqualoop nicht nur seinen Wasserverbrauch nachhaltig gestalten, sondern auch eine Qualität erreichen, die selbst Braumeister überzeugt. Und wer weiß – vielleicht stammt das nächste Glas Wasser oder Bier schon bald direkt vom eigenen Dach.