10 Gründe für Pflasterklinker

Mit einer Lebensdauer von rund 150 Jahren sind Pflasterklinker ein nachhaltiges Baumaterial. Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. / Vandersanden / EUROMEDIAHOUSE / akz-m

10 Gründe für Pflasterklinker

(akz-m) 1. Pflasterklinker werden aus regionalem Ton ohne chemische Zusätze gebrannt und sind ein echtes Naturprodukt.

2. Pflasterklinker sind farb- und lichtecht und bleichen auch nach Jahrzehnten nicht aus.

3. Für die individuelle und hochwertige Gestaltung von Außenflächen steht eine breite Auswahl an Farben, Formaten und Verlegemustern zur Verfügung.

4. Pflasterklinker müssen nicht immer rot und rechteckig sein. Auch moderne Trendfarben wie dunkles Anthrazit oder helles Schiefer sind erhältlich, ebenso wie elegante Langformate oder quadratische Klinker.

5. Mechanische Beanspruchung, Witterung, Frost, Hitze, Tausalze, Säuren oder Fette machen dem robusten Material nichts aus.

6. Auch Schmutz kann der keramischen Oberfläche nichts anhaben. Zur Reinigung reicht in der Regel ein Regenguss oder ein Besen.

7. Pflasterklinker werten das Wohnumfeld auf und sind mit einer Nutzungsdauer von rund 150 Jahren besonders langlebig und wertstabil.

8. Sollte doch einmal ein Klinker defekt sein, kann er dank ungebundener Bauweise einfach umgedreht oder ausgetauscht werden.

9. Pflasterklinker lassen sich wiederverwenden oder recyceln.

10. Spezielle Sickerklinker oder eine versickerungsfähige Verlegung entsiegeln Flächen und leisten einen wertvollen Beitrag zum klimagerechten Bauen.

Weitere Infos zu Pflasterklinker gibt’s unter www.pflasterklinker.de.