Swimmingpools kindersicher gestalten

Schöner Pool – inklusive schöner Sitzplätze für die Kinderaufsicht. Foto: Vita Bad / akz-m

Swimmingpools kindersicher gestalten

(akz-m) Kinder sind neugierig und abenteuerlustig. Dabei können sie mögliche Gefahrenquellen noch nicht so gut einschätzen. Wo Kinder spielen, ist deshalb ein hohes Maß an Sicherheit gefragt. Für den privaten Pool gibt es eine europäische Sicherheitsnorm, die auf Initiative der Schwimmbadbranche entstanden ist. Die DIN EN 16582, die vor zehn Jahren in Kraft getreten ist, stellt unter anderem unterschiedliche Arten von Poolsicherheitszubehör vor und sensibilisiert für den richtigen Umgang mit dem Wasserspaß daheim. Beim Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (www.bsw-web.de) hebt man wesentliche Aspekte hervor, damit das Schwimmen im eigenen Pool zum Vergnügen wird:

Kindersicherheit gehört in die Hände von Fachleuten

Schwimmbadbaufachbetriebe sind die erste Wahl, wenn es um einen Pool und um die Poolsicherheit geht. Ganz egal, ob es sich um ein einfaches Becken oder einen edlen Luxus-Pool handelt, erfahrene Poolbauunternehmen kennen sich aus und wissen, wo mögliche Gefahrenquellen sind und wie man sie minimiert.

Auf Poolsicherheitszubehör setzen

Es gibt Zubehör, das das Schwimmen sicherer machen kann. Gerade wenn kleine Kinder oder andere Nichtschwimmer das Becken nutzen, können beispielsweise ein Poolalarmsystem, ein Zaun oder spezielle Sicherheitsleitern zum entspannten Vergnügen beitragen. Darüber hinaus gibt es Sicherheitsabdeckungen, die noch zwei weitere Vorteile haben. Sie können den Energiebedarf erheblich senken und die Verdunstung reduzieren. Das ist Ressourcenschutz – mit Sicherheit.

Ständige Aufsicht sicherstellen

Trotz durchdachter Produkte darf eines am Pool mit Kindern nie fehlen – die ständige Aufsicht. Sie ist der beste Schutz gegen Unfälle. Also: Augen aufs Kind und nicht aufs Handy.

Kindern so früh wie möglich das Schwimmen beibringen: Ob im eigenen Pool, im öffentlichen Schwimmbad oder im Badesee. Schwimmen lernen kann man an vielen Orten. Eltern sollten die vielfältigen Möglichkeiten nutzen, ihren Kindern frühzeitig das Schwimmen beizubringen oder in einem Schwimmkurs beibringen zu lassen.

Kinder für mögliche Gefahrenquellen sensibilisieren

Gefahr gekannt – Gefahr gebannt. Ebenso wie man Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr erklärt, sollte man mit ihnen Regeln für die Poolbenutzung vereinbaren – und darauf achten, dass sie eingehalten werden.