
Bauherren setzen bei der Terrassengestaltung auf ansprechendes Design und hochwertige Materialien. Foto: Ströher / Deutsche Fliese / akz-m
Ästhetisch, funktional & nachhaltig: Terrassentrend Outdoorfliese
(akz-m) Bei höheren Temperaturen sind Terrasse und Balkon bevorzugte Lieblingsorte, um sich zu erholen oder gesellige Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. So setzen Bauherren bei der Terrassengestaltung auf ansprechendes Design und hochwertige Materialien, die mit wenig Pflegeaufwand viele Jahre den Anforderungen unter freiem Himmel genügen. Dies gilt besonders für die Wahl des Terrassenbelags – der buchstäblich 365 Tage im Jahr Sonne, Nässe und Umwelteinflüssen trotzen muss. Keramik überzeugt dabei ästhetisch und funktional: Ihre dicht geschlossene Oberfläche ist kratzfest und fleckbeständig, Moos und Algen können sich erst gar nicht festsetzen. Auch die unkomplizierte Reinigung von Outdoorfliesen weiß jeder zu schätzen, der das turbulente Familienleben mit Kindern oder Hunden ausgiebig genießen und nicht laufend putzen, renovieren oder ölen möchte.
In punkto Design bieten die aktuellen Outdoor-Kollektionen, die auf naturnahe, lebendige Oberflächen setzen, Wohlfühl-Flair – ganz gleich, ob Betonflair, zeitloser Natursteinlook oder naturnahe Holzdekore gefragt sind. „Für den Außenbereich sollten Bauherren Fliesen wählen, die seitens des Herstellers als frostbeständig deklariert sind und über eine ausreichende Rutschhemmung verfügen“, empfiehlt Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V. Neben sogenannten „Spaltplatten“ ist Feinsteinzeug das Material der Wahl für den Einsatz im Freien. Sehr stabil und belastbar sind die neuen Outdoor-Platten in 20 mm-Stärke – die sowohl fest, als auch lose verlegt werden können.
Auf Dauer haltbare Terrassen erfordern Profi-Verlegung
Terrassenflächen sind die am stärksten beanspruchten Bodenflächen in einem Einfamilienhaus und müssen extremen Temperaturschwankungen sowie Witterungseinflüssen widerstehen. Deshalb stellt ein langlebiger Fliesenbelag eine wertsteigernde Investition in eine Immobilie dar, sofern die bedarfsgerechte Planung sowie die Ausführung durch einen Fachmann erfolgen, wie Markus Ramrath vom Fachverband Fliesen und Naturstein erläutert: „Vom Aufbau der Unterkonstruktion über die Ausbildung des vorgeschriebenen Gefälles bis zur fachgerechten Verlegung mit bewährten Verlegematerialien sorgen qualifizierte Meisterbetriebe für dauerhaft schöne und pflegeleichte Terrassen. Zudem berät der Verlegeprofi fundiert zur Auswahl der Fliesen bezüglich Größe, Stärke und des Verlegemusters.“
Unter: www.deutsche-fliese.de finden sich weitere Informationen und Inspirationen sowie eine bundesweite Fachverlegersuche.
