Garagentormodernisierung: Schlau, wer im Sommer an den nächsten Winter denkt

Das Premium-Sektionaltor Evolution ist für Privat- und Doppelgaragen bis zu einer Breite von 5,50 Metern geeignet. Foto: Novoferm / akz-m

Garagentormodernisierung: Schlau, wer im Sommer an den nächsten Winter denkt

(akz-m) Die Gas- und Ölpreise werden weiter auf hohem Niveau bleiben. Auch der nächste Winter kommt bestimmt. Hausbesitzer sind also weiterhin gut beraten Energie effizient einzusetzen und Wärmeverluste zu vermeiden. Wer im Sommer die möglichen Maßnahmen umsetzt, ist für den nächsten Winter besser aufgestellt. Was Hausbesitzer dabei häufig unterschätzen: Über ein nicht gedämmtes Garagentor kann warme Luft aus dem Haus leichter nach draußen entweichen und dauerhaft zu einem erhöhten Energiebedarf führen.

Wärmeverluste verringern

Beheizte Garagen, die zum Beispiel als Hobby-, Werk- oder Partyraum genutzt werden, profitieren von einem Garagentor mit Isolierung, weil es die Wärmeverluste deutlich verringert und so zu enormen Energieeinsparungen führt. „Den größten Nutzen bringt ein gedämmtes Tor aber, wenn die Garage in die thermische Gebäudehülle integriert ist“, erklärt André Weyer, Produktmanager bei Novoferm, einem der größten europäischen Systemanbieter von Tür- und Torlösungen sowie Verladesystemen. Denn ein Tor mit thermischer Trennung der Außen- und Innenschale, kombiniert mit Fingerklemmschutz, wie es nur dieser Hersteller, zum Beispiel mit dem neuen Modell Evolution, anbietet, verstärkt die Pufferwirkung des Garagenraums, sodass Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert werden. „Die neuen, optimierten Stahlsektionen werden ausschließlich in doppelwandiger, thermisch getrennter Sandwich-Bauweise, mit einer Stärke von 45 mm, gefertigt und sorgen so für eine besonders hohe Energieeffizienz, die eine bis zu 17 Prozent verbesserte Dämmung gegenüber Torlösungen mit vergleichbaren Sektionsdicken erreicht“, so Weyer. Einen qualifizierten Novoferm Vertriebspartner in der Umgebung finden Interessierte unter www.novoferm.de

Harmonisches Innendesign und höchster Komfort

Wer seine Garage nicht nur fürs Auto oder Motorrad nutzt, kann sich erstmals auch über ein harmonisches Design der Tor-Innenseite freuen, deren Oberfläche in Verkehrsweiß gehalten ist. Mit ebenfalls weißen Profilen bzw. Sektions-Endkappen ist die Außenfarbe des Tores im Innenbereich beim Torübergang nicht zu sehen. Neben optional erhältlichen kugelgelagerten Tandemlaufrollen, die einen sehr geschmeidigen Torlauf sicherstellen, sorgt das Antriebssystem mit integriertem Innendrucktaster und Torzustandsanzeige über Handsender für mehr Bedienungskomfort. In Kombination mit einem WiFi-Modul lässt sich die Torsteuerung in alle gängigen SmartHome-Systeme integrieren, sodass die Funktionen bequem per App oder Sprachsteuerung ausgelöst werden können.