Selbstversorgung mit frischem Obst

Frisch gepflückt und unvergleichlich lecker – Himbeeren aus dem eigenen Garten Foto: Hof:Obst/zu Jeddeloh Pflanzenhandels-GmbH / akz-m

Selbstversorgung mit frischem Obst

(akz-m) Immer mehr Menschen möchten ihr eigenes Obst ernten. Ob Balkon, Stadtgarten oder großes Grundstück – mit der richtigen Auswahl an Obstgehölzen lässt sich eine nachhaltige und ertragreiche Ernte erzielen.

Beerensträucher – platzsparend und ertragreich

Beeren benötigen wenig Platz und tragen oft schon im ersten Jahr Früchte. Besonders praktisch sind Trio-Pflanzen mit drei Sorten in einem Topf, etwa Johannisbeeren, Himbeeren oder Brombeeren – ideal für eine abwechslungsreiche Ernte. Auch die nährstoffreiche Goji-Beere ist eine spannende Wahl für Selbstversorger.

Obstbäume für Garten und Terrasse

Apfel-, Birnen-, Zwetschgen- oder Pfirsichbäume tragen auf mittelstark wachsenden Unterlagen früher Früchte und sind pflegeleicht. Ideal für kleinere Gärten sind Säulenbäume und Zwergobst-Sorten, die wenig Raum beanspruchen, aber dennoch eine gute Ernte liefern.

Weinreben für Balkon und Pergola

Weinreben bereichern Hauswände und Pergolen und ermöglichen eine einfache Selbstversorgung. Duo-Weinreben mit roten und weißen Trauben an einer Pflanze bieten Abwechslung und sind pflegeleicht.

Nachhaltig und unabhängig

Eigenes Obst bedeutet mehr Geschmack, weniger Abhängigkeit vom Handel und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wer selbst erntet, spart Transportwege, Verpackungsmüll und kann auf chemische Spritzmittel verzichten.

Hof:Obst bietet besonders ertragreiche und pflegeleichte Obstgehölze – ideal für Selbstversorger. Mehr unter www.hofobst.de

Obstbäume richtig schneiden

Der richtige Schnitt fördert die Gesundheit und steigert die Ernte.

Bester Zeitpunkt: Im Winter während der Ruhephase; bei Steinobst im Sommer, um Krankheiten vorzubeugen

Werkzeuge: Scharfe, saubere Schnittwerkzeuge verhindern Verletzungen.

Erziehungsschnitt: Formt den jungen Baum für eine stabile Struktur.

Erhaltungsschnitt: Entfernt jährlich überflüssige, tote oder kranke Äste.

Verjüngungsschnitt: Fördert neues Wachstum und erhält die Vitalität des Baumes.

Mit der richtigen Pflege kann jeder frisches Obst direkt vor der Haustür genießen.