
Gemütlich und modern zugleich wirkt das Blockbohlenhaus ‚Bastrup‘ – zum Beispiel in trendigem Anthrazit und mit großem Anbaudach. Foto: Karibu / akz-m
Gemütlichkeit in modernem Stil: Blockbohlenhaus
(akz-m) Blockbohlenhäuser kommen einfach nie aus der Mode. Kein Wunder, denn ihre typische, an den Ecken Holzbohle für Holzbohle überlappende Bauweise strahlt eine urige Gemütlichkeit aus. Und trotzdem können sie sich dem Puls der Zeit anpassen. Der Beweis ist das Blockbohlenhaus ‚Bastrup‘, das mit modernem Pultdach und erstmalig auch mit der Trendfarbe Anthrazit aufwartet.
Durch sein Pultdach ist es betont geradlinig geschnitten und passt damit ideal zu den derzeit angesagten Häusern im Bauhausstil. Seine Kombination aus modernem Design und der typischen Bauweise im Blockhausstil strahlt eine zeitlose Eleganz aus. Damit fügt es sich perfekt in den modernen Garten ein.
Mit seiner großen doppelflügeligen Tür, die mit drei Fensterausschnitten aus Kunstglas besetzt ist, kommt viel Tageslicht herein. Wer möchte, kann das Haus auch noch mit zusätzlichen Fenstern und einem stabilen Fußboden ausstatten.
Ein absoluter Lieblingsplatz entsteht, wenn das Haus mit einem drei Meter breiten Anbaudach und optionaler Rückwand erweitert wird. Das schafft zum Beispiel tolle Gestaltungsmöglichkeiten für eine gemütliche Sitzgruppe an frischer Luft.
Das Blockbohlenhaus ‚Bastrup‘ wird aus 28 mm starken, naturbelassenen Blockbohlen gefertigt, die aus Fichtenholz bestehen und aus nordeuropäischer, nachhaltiger Holzwirtschaft stammen. Der Aufbau des Hauses ist durch ein bewährtes Steck-/Schraubsystem und eine patentierte 6-Plus-Eckverbindung bequem und einfach. Das Haus gibt es in verschiedenen Größen und es kann naturbelassen oder in trendigem Anthrazit bestellt werden. Weitere Informationen unter www.karibu.de.
