Gesünder leben – gewusst wie!

Sich selbst und anderen Menschen zu mehr Gesundheit verhelfen. Foto: IST-Weiterbildung / akz-m

Gesünder leben – gewusst wie!

(akz-m) Nicht mal jeder fünfte Deutsche erreicht die Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil, so der Report der DKV Deutsche Krankenversicherung AG aus dem vergangenen Jahr. In einer repräsentativen Umfrage, die in Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln das Gesundheits- und Bewegungsverhalten der Deutschen untersucht hat, wurde deutlich: Wir bewegen uns zu wenig.

Eingefahrene Wege verlassen

Bewegungsmangel, begleitet von zu langen Sitzzeiten, ungesunde Ernährung und mangelnde Fähigkeit, mit Stress umzugehen, führen aber nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern auch zu psychischen Belastungen. Gesund essen, sich mehr bewegen und Stress abperlen lassen – klingt einfach, ist es aber nicht immer. Viele Menschen benötigen genau in diesen Bereichen professionelle Unterstützung, um eingefahrene Wege zu verlassen und sich gesünder zu verhalten. Doch wer kann da helfen? Gesundheitsberater sind eine gute Anlaufstelle, wenn es um Prävention, also Vorbeugung, geht.

Damit eröffnen sich Chancen für diejenigen, die sich selbst und anderen Menschen zu mehr Gesundheit verhelfen und hier beruflich tätig werden möchten.

Wertvolles Wissensfundament

Der Weg in dieses Berufsfeld ist denkbar einfach: In einer fundierten Weiterbildung, wie beispielsweise in der zum „Gesundheitsberater“ (www.ist.de), erhalten Teilnehmer ein wertvolles Wissensfundament, mit dem sie Klienten auf dem Weg zu einer gesünderen Lebensweise begleiten können. Dabei lernen sie berufsbegleitend in 14 Monaten, den Einzelnen ganzheitlich zu betrachten, denn ein guter Gesundheitsberater wird alle sogenannten „Handlungsfelder der Prävention“ bei seinen Beratungen berücksichtigen: Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtmittelkonsum. Alle, die in ihrem beruflichen Umfeld häufig zu allgemeinen Gesundheitsangelegenheiten befragt werden, und auch Quereinsteiger finden in dieser Ausbildung eine fundierte Grundlage, um kompetent Antworten und Handlungsempfehlungen geben zu können. Die Inhalte, wie zum Beispiel Stressmanagement, Ernährungscoaching oder präventive Strategien für einen gesunden Schlaf, werden in diesem Fernstudium anwendungsorientiert vermittelt. Das heißt: Kompetenzen werden sowohl theoretisch in Studienheften, Online-Vorlesungen und -Tutorien erläutert als auch praktisch in Seminaren trainiert. Betroffene wiederum haben mit der Weiterbildung die Chance, sich selbst etwas Gutes zu tun. Mit dem hier erworbenen Wissen coachen sie sich selbst und erhalten wichtiges Know-how für eine gesündere Lebensweise.