Zuhause auf Zeit: Als Gastfamilie Austauschschüler/innen aufnehmen

Gastfamilien schenken Austauschüler/innen ein Zuhause auf Zeit. Foto: Privat / Experiment e.V. / akz-m

Zuhause auf Zeit: Als Gastfamilie Austauschschüler/innen aufnehmen

(akz-m) Gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein: Jedes Jahr freuen sich Jugendliche aus der ganzen Welt darauf, einen Schulbesuch in Deutschland zu machen und den Alltag bei einer Familie zu erleben. Die Gastfamilien schenken ihnen ein Zuhause auf Zeit.

Die Erfahrung zeigt: Einen internationalen Gast in die eigene Familie aufzunehmen, ist ein Erlebnis, das bereichert und verbindet – seien es ein paar Wochen, drei Monate oder ein ganzes Schuljahr! Nicht nur die internationalen Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren gewinnen durch die Begegnung unvergessliche Eindrücke. Auch die Gastfamilien erleben inspirierende Momente und können aktiv zum interkulturellen Austausch in Deutschland beitragen.

Experiment e.V., Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, vermittelt schon lange Gastkinder in ihre Familien auf Zeit. Seit über 90 Jahren werden weltweite Programme wie Schüleraustausche oder Ferienprogramme organisiert. Bei all diesen Programmen sind die Gastfamilien das Herzstück. Ob im Ausland oder in Deutschland: Durch die Offenheit, die eigenen Türen zu öffnen, werden Austauschträume wahr! Und es entsteht ein neues Zuhause fernab der Heimat, das in Erinnerung bleibt.

Bevor sie ein Gastkind bei sich aufnehmen, machen sich viele Familien Gedanken. Kann man wirklich eine fremde Person in den Kreis der Familie aufnehmen? Wird sie sich wohlfühlen? Wie kann man Probleme ansprechen? Viele Gastfamilien berichten jedoch, dass diese Bedenken rasch verflogen sind. Denn die Verbindung und Zuneigung zum Gastkind entstehen oft schon nach kürzester Zeit – ehe man sich versieht, fühlt es sich wie ein eigenes Kind an. Die Organisation betreut die Familien bei Fragen und stellt zudem eine ehrenamtliche Ansprechperson aus der Region bereit.

Das Besondere: Mit Experiment können fast alle Gastfamilie werden! Egal ob auf dem Land oder in der Stadt, ob alt oder jung, ob Klein- oder Großfamilie. Entscheidend ist die Freude an Vielfalt und an kulturellem Austausch. Und der Wille, Zeit mit dem Gastkind zu verbringen und ihm zu zeigen, wie das Leben in Deutschland aussieht. Interessierte Familien finden unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden ausführlichere Informationen.