Karriere in der Gastronomie

Die Gastronomie zählt zu den wachstumsstärksten Branchen. Foto: IST-Studieninstitut GmbH / akz-m

Karriere in der Gastronomie

(akz-m) Die Gastronomiebranche bietet eine Fülle an Karrieremöglichkeiten – vom Food & Beverage Management über Eventgastronomie bis hin zur Restaurant-Leitung. Doch um in dieser dynamischen und anspruchsvollen Branche erfolgreich zu sein, sind neben Leidenschaft und Kreativität auch fundierte Kenntnisse in Management, Betriebswirtschaft und Personalführung unerlässlich.

Wachstumsbranche mit Zukunft

Die Gastronomie zählt zu den wachstumsstärksten Branchen weltweit. Der Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften steigt stetig, und diejenigen, die über umfassendes Wissen und Praxiserfahrung verfügen, haben beste Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere. Ein duales Studium oder eine gezielte Weiterbildung an der IST-Hochschule und dem IST-Studieninstitut (www.ist.de) bieten die notwendige Qualifikation, um sich in dieser spannenden Branche durchzusetzen.

Weiterbildung: Der nächste Schritt in der Karriere

Für bereits Berufstätige, die ihre Karriere in der Gastronomie weiter vorantreiben möchten, bieten sich berufliche Weiterbildungen und Fortbildungen an wie „Gastronomiebetriebswirt:in“, „F&B Manager:in“, „Küchenmeister:in“, „Küchenleiter:in“ oder „Fachwirt:in im Gastgewerbe“. Diese flexiblen und berufsbegleitenden Angebote sind optimal auf die Bedürfnisse von Fachkräften abgestimmt und ermöglichen es, neue Karrierewege einzuschlagen oder die eigene Position zu festigen.

Duales Studium: Theorie und Praxis Hand in Hand

Wer sich auf akademischem Niveau für Führungspositionen in der Gastronomie qualifizieren will, nutzt dafür das duale Studium „Hotel Management – Schwerpunkt Culinary Management“. Es kombiniert auf innovative Weise theoretisches Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Studierende erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Food & Beverage Management, Betriebswirtschaft und Marketing, während sie gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrungen in gastronomischen Betrieben sammeln.

Auch ohne Abitur: Bachelor „Hotel Management – Schwerpunkt Culinary Management“

Kein Abitur? Kein Problem! Studieninteressierte sich auch dann für ein Bachelorstudium einschreiben, wenn sie einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen können.