Urlaubszeit: Sicher und entspannt mit dem Auto unterwegs
(ak-m) Die schönste Zeit des Jahres steht an: Der Urlaub. Für viele Menschen gehört eine Reise mit dem Auto einfach dazu. Doch bevor es losgeht, gibt es einiges zu beachten, damit die Fahrt entspannt und sicher verläuft.
Vorbereitung ist alles
Wenn Sie mit dem Auto in den Urlaub fahren, sollten Sie Ihr Fahrzeug gründlich vorbereiten. Eine Inspektion vor der langen Fahrt ist unerlässlich, um unvorhergesehene Pannen oder Ausfälle zu vermeiden. Überprüfen Sie den Ölstand, den Zustand der Bremsen, der Reifen und der Beleuchtung. Auch Scheibenwischer, der Stand von Scheibenwischwasser und Kühlflüssigkeit sind zu kontrollieren. Wenn Sie in ein anderes Land reisen, prüfen Sie auch, ob Sie alle nötigen Dokumente dabeihaben, wie beispielsweise die grünen Versicherungskarten oder die Straßenverkehrsordnung des Ziellandes.
Packen leicht gemacht
Beim Packen für den Urlaub sollten Sie nicht nur an den Kofferraum denken. Überladen Sie das Fahrzeug nicht, da dies das Fahrverhalten beeinträchtigen kann. Schwere Lasten sollten möglichst tief und nah am Fahrzeugboden verstaut werden, um die Stabilität zu erhöhen. Denken Sie auch daran, dass der Innenraum des Autos nicht nur für Gepäck, sondern auch für alle Mitreisenden Platz bieten muss.
Fahrzeiten und Pausen
Gerade auf langen Strecken ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Konzentration, sondern auch für mehr Komfort und Sicherheit. Bei langen Fahrten sollte alle paar Stunden Rast gemacht werden. So vermeiden Sie Übermüdung und können sich zwischendurch die Beine vertreten. Es empfiehlt sich auch, in den frühen Morgenstunden oder späteren Abendstunden zu fahren, um den Verkehr zu umgehen und der Sonne in den heißen Sommermonaten zu entkommen.
Notfallausstattung
Für den Fall der Fälle sollten Sie eine Notfallausstattung im Auto haben. Dazu gehören unter anderem ein Verbandskasten, eine Warnweste, ein Warndreieck, eine Taschenlampe, ein Ersatzreifen und ein Wagenheber. Besonders auf Reisen in abgelegene Gegenden oder ins Ausland ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Prüfen Sie auch, ob Sie einen Mobilitätsservice wie z.B. den ADAC haben, der Ihnen im Falle einer Panne hilft.
