Verkehrsregeln für Biker

Verkehrsregeln für Biker

(mid/ak-m) Die Straßenverkehrsordnung (StVO) hält einige Besonderheiten speziell für Motorradfahrende bereit, die bekannt sein sollten. Theoretisch ist das Motorradfahren in Deutschland mit Turnschuhen und Jeans erlaubt. Die StVO macht zu Schutzkleidung keine speziellen Vorgaben. Trotzdem sollte sic...
"Verkehrsregeln für Biker" weiterlesen ...
Entspannter Urlaub mit Hund

Entspannter Urlaub mit Hund

(mid/ak-m) Wer die schönste Jahreszeit zusammen mit seinem Vierbeiner verbringen möchte, muss sich vorab gut informieren, denn andere Länder haben andere Regeln. So dürfen Hunde, wie zum Beispiel in Italien und Spanien, in der Regel nicht ins Restaurant und während der Ferienzeit nicht an den Strand...
"Entspannter Urlaub mit Hund" weiterlesen ...
Richtiger Umgang mit Lastenfahrrädern

Richtiger Umgang mit Lastenfahrrädern

(mid/ak-m) Eines ist klar: Grundsätzlich ist das Lastenrad eine sichere Methode, nicht nur Güter, sondern durchaus auch Kinder oder Tiere zu befördern. Es gilt lediglich, wie bei jeder Teilnahme am Verkehr, Regeln zu beachten, bestimmte Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und mit dem Transportmittel umg...
"Richtiger Umgang mit Lastenfahrrädern" weiterlesen ...
Autofahren mit Allergie

Autofahren mit Allergie

(mid/ak-m) Plötzlicher Niesreiz, tränende Augen, laufende Nase, Müdigkeit oder ein allgemeines Krankheitsgefühl können die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr verringern und sogar zum zeitweisen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. „Wer sich mit einer Pollenallergie ans Steuer oder Lenkrad s...
"Autofahren mit Allergie" weiterlesen ...
Die Zeit ist reif für einen Reifenwechsel: Und der muss keine Frage des Geldbeutels sein

Die Zeit ist reif für einen Reifenwechsel: Und der muss keine Frage des Geldbeutels sein

(akz-m) Wer hat das nicht schon einmal selber erlebt. Auf nasser Straße bricht plötzlich der Wagen aus. Schrecksekunden sind dann angesagt und fast jeder weiß, dass er diesen „Höllenritt“, der leicht zu Unfällen führen kann, den nicht mehr verkehrsgerechten Reifen an seinem Fahrzeug zu verdanken hat...
"Die Zeit ist reif für einen Reifenwechsel: Und der muss keine Frage des Geldbeutels sein" weiterlesen ...
Den eigenen Wagen fit machen

Den eigenen Wagen fit machen

(akz-m) Bei höheren Preisen für Strom, Heizung und Lebensmittel kommen Überlegungen auf, wo gespart werden kann. Pendler und alle, die auf ihr Auto für Fahrten z.B. zur Kita, Schule oder zum Einkaufen angewiesen sind, können auch bei hohen Benzinpreisen nicht einfach auf ihr Fahrzeug verzichten. Den...
"Den eigenen Wagen fit machen " weiterlesen ...
Klare Sicht auf allen Wegen

Klare Sicht auf allen Wegen

(akz-m) Berlin: Oft fehlt dem Autofahrer der perfekte Blick auf das Verkehrsgeschehen, weil ihm ganz einfach der Durchblick durch verschmutzte Scheiben erschwert wird. Diese Situation kommt immer häufiger vor. Und das nicht nur – was fälschlicherweise oft angenommen wird – im Winter, denn unser Wett...
"Klare Sicht auf allen Wegen" weiterlesen ...
Garagentormodernisierung: Schlau, wer im Sommer an den nächsten Winter denkt

Garagentormodernisierung: Schlau, wer im Sommer an den nächsten Winter denkt

(akz-m) Die Gas- und Ölpreise werden weiter auf hohem Niveau bleiben. Auch der nächste Winter kommt bestimmt. Hausbesitzer sind also weiterhin gut beraten Energie effizient einzusetzen und Wärmeverluste zu vermeiden. Wer im Sommer die möglichen Maßnahmen umsetzt, ist für den nächsten Winter besser a...
"Garagentormodernisierung: Schlau, wer im Sommer an den nächsten Winter denkt" weiterlesen ...
Die neue Lust am Biken: Mit dem Fahrrad fit durch den Alltag

Die neue Lust am Biken: Mit dem Fahrrad fit durch den Alltag

(akz-m) Wer regelmäßig mit dem Rad fährt, hält sich körperlich fit. Es tut nicht nur gut, sich an der frischen Luft zu bewegen, Radfahren trainiert auch die Kondition, kurbelt den Stoffwechsel an und kräftigt die Muskeln. Zudem spart man Benzinkosten und entlastet die Umwelt. Vor allem bei schönem W...
"Die neue Lust am Biken: Mit dem Fahrrad fit durch den Alltag" weiterlesen ...
Motorroller fahren will gekonnt sein

Motorroller fahren will gekonnt sein

(mid/ak-m) Verstopfte Straße, stehende S-Bahn, und die U-Bahn kommt nicht. Da kann ein Roller helfen. Das passende Fahrzeug ist schnell gefunden: Wo der nächste Scooter steht, weiß das Handy; gebucht und bezahlt wird auch damit. Schließlich kann man eine 50-er auch mit dem Autoführerschein fahren. A...
"Motorroller fahren will gekonnt sein" weiterlesen ...
Wenn die Kfz-Versicherung im Alter teurer wird

Wenn die Kfz-Versicherung im Alter teurer wird

(mid/ak-m) Fahranfänger müssen für eine Autoversicherung mehr bezahlen. Allerdings gilt das auch für ältere Menschen. Denn beide Gruppen verursachen im Durchschnitt mehr Schäden als Autofahrer mittleren Alters. Deshalb steigt der Versicherungsbeitrag spätestens ab 75 Jahren – teilweise schon eher – ...
"Wenn die Kfz-Versicherung im Alter teurer wird" weiterlesen ...
Was falsches Tanken anrichtet

Was falsches Tanken anrichtet

(mid/ak-m) Es kommt öfter vor als viele denken: Beim Tanken greifen Autofahrer zur falschen Zapfpistole. Das kann für die Technik fatale Folgen haben. Als erste Verhaltensregel gilt: Umgehend den Tankvorgang abbrechen, falls man das Missgeschick schon währenddessen bemerkt. Nächster Schritt: Das Aut...
"Was falsches Tanken anrichtet" weiterlesen ...
Autowaschen zu Hause: Was ist erlaubt?

Autowaschen zu Hause: Was ist erlaubt?

(mid/ak-m) Mit den ersten Sonnenstrahlen steht bei vielen Autofahren auch die eingehende Pflege des eigenen Fahrzeugs auf dem Programm. Autos dürfen in einigen Regionen nur unter strengen Auflagen im eigenen Garten von Hand gewaschen werden, da schnell umweltschädliche Stoffe wie Öl oder Benzin ins ...
"Autowaschen zu Hause: Was ist erlaubt?" weiterlesen ...
Sicher fahren mit gehörig Watt unterm Sattel

Sicher fahren mit gehörig Watt unterm Sattel

(akz-m) E-Bikes sind nicht mehr von deutschen Straßen wegzudenken: Mehr als sieben Millionen Elektrofahrräder sind bereits hierzulande unterwegs. Und wer dafür – abhängig von Modell, Ausstattung und Akkuleistung – mehrere tausend Euro hinlegt, will sein E-Bike natürlich auch schützen und versichern....
"Sicher fahren mit gehörig Watt unterm Sattel" weiterlesen ...
Autounfälle: „Schuld sind immer die anderen.“

Autounfälle: „Schuld sind immer die anderen.“

(akz-m) Jeder vierte Autofahrer in Deutschland hat in den vergangenen drei Jahren einen Unfall oder eine gefährliche Situation im Straßenverkehr erlebt. Die drei häufigsten Ursachen dafür waren schlechtes Wetter (29 %), zu schnelles Fahren (22 %) und Ablenkung (22 %). Zu diesen Ergebnissen kommt die...
"Autounfälle: „Schuld sind immer die anderen.“" weiterlesen ...
Was tun nach Verbrenner-Aus?

Was tun nach Verbrenner-Aus?

(mid/ak-m) Ab 2035 dürfen in der ganzen EU nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden. Mobilitätsexperten des Autoclubs Europa (ACE) erläutern, was die Entscheidung des EU-Parlaments für Autofahrer konkret bedeutet. Was passiert ab 2035 mit den Verbrennern? Der Beschluss bezieht sich ledigli...
"Was tun nach Verbrenner-Aus?" weiterlesen ...
Klimaschutz, Mobilität und Co.: Moderne Kfz-Tarife belohnen Kunden

Klimaschutz, Mobilität und Co.: Moderne Kfz-Tarife belohnen Kunden

(akz-m) Elektromobilität gilt als Schlüssel für klimafreundliche Mobilität und Innovation. Inzwischen bevorzugen laut einer FORSA-Umfrage 43 Prozent Autos mit alternativen Antriebsarten. Auch die Zahlen der Zulassungsstellen belegen, dass Autos mit Elektroantrieb nach wie vor stark im Kommen sind. D...
"Klimaschutz, Mobilität und Co.: Moderne Kfz-Tarife belohnen Kunden" weiterlesen ...
Eng und tückisch: Vorsicht in Parkhäusern

Eng und tückisch: Vorsicht in Parkhäusern

(mid/ak-m) Parkhäuser sind oft voll, eng und unübersichtlich. Um Stress und Unfälle zu vermeiden, sollte man sich unbedingt an die dort geltenden Regeln halten. Grundsätzlich gilt in allen öffentlichen Parkhäusern die Straßenverkehrsordnung, ganz gleich, ob ein Schild darauf hinweist oder nicht. All...
"Eng und tückisch: Vorsicht in Parkhäusern" weiterlesen ...
Mobilitätsstudie: Deutschland bleibt Auto-Nation und will nachhaltig werden

Mobilitätsstudie: Deutschland bleibt Auto-Nation und will nachhaltig werden

(akz-m) 21.000 Kilometer fahren deutsche Haushalte mit ihrem Auto durchschnittlich pro Jahr. Für 84 Prozent von ihnen hat das Auto eine hohe Bedeutung für ihre individuelle Mobilität. Das gilt auch für junge Menschen: für acht von zehn Befragten im Alter von 18-29 Jahre bleibt das Auto fester Bestan...
"Mobilitätsstudie: Deutschland bleibt Auto-Nation und will nachhaltig werden" weiterlesen ...
Neue Batterie eingebaut, Stress abgebaut

Neue Batterie eingebaut, Stress abgebaut

(akz-m) Jeder von uns hat das schon miterlebt. Aus dem Urlaub zum Beispiel an einem Sonntag wieder zu Hause angekommen, gibt es mehrere „Hilferufe“ auf dem Anrufbeantworter oder in der Post. Der noch studierende Sohn möchte am nächsten Tag von der Uni abgeholt werden, der Vater erbittet sich die Lie...
"Neue Batterie eingebaut, Stress abgebaut" weiterlesen ...