Tipps zum torffreien Gärtnern
(akz-m) • Beim Kauf auf Kennzeichnung „torffrei“ oder „ohne Torf“ achten • Regelmäßig Erdfeuchte kontrollieren und bei Bedarf gießen • Wasserspeichergefäß und Wasserstandanzeige verwenden oder bei Bedarf Tongranulat untermischen • Regelmäßig organischen Dünger zugeben • Angebrochene Säcke schnell ve..."Tipps zum torffreien Gärtnern" weiterlesen ...
Klimaschutz beim Gärtnern: Es geht auch ohne Torf
(akz-m) In diesen Wochen warten Balkonkästen, Töpfe und Kübel darauf, für die neue Gartensaison mit Pflanzen aller Art begrünt zu werden. Wer sich dabei für torffreie Blumenerden entscheidet, kann einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Moorschutz leisten. Torf ist über Tausende von Jahren aus abgest..."Klimaschutz beim Gärtnern: Es geht auch ohne Torf" weiterlesen ...
Alleskönner Kirschlorbeer: Schön, duftend und blickdicht
(akz-m) Kirschlorbeer ist eine beliebte Hecken- und Sichtschutzpflanze. Das blickdichte, immergrüne Gehölz mit seinem sattgrünen, glänzenden, immergrünen Laub bietet bei niedrig wachsenden Sorten eine feine Abgrenzung. Höher wachsende Sorten wehren schnell neugierige Blicke ab und schützten vor star..."Alleskönner Kirschlorbeer: Schön, duftend und blickdicht" weiterlesen ...
Vom Küchenabfall zum Dünger: Bokashi macht es möglich
(akz-m) Eine kleine Düngerfabrik in der Küche. Klingt unglaubwürdig? Funktioniert aber ganz wunderbar. Für hausgemachtes Pflanzenfutter braucht man keine versteckte Ecke im Garten, um Garten- und Küchenabfälle zu Gärtners Gold zu kompostieren. Nein, die Düngerproduktion klappt auch in einem kleinen ..."Vom Küchenabfall zum Dünger: Bokashi macht es möglich" weiterlesen ...
Innovativ auf dem Dach unterwegs: 8.734 junge Menschen für die Klimawende
(akz-m) Die Jugend hat es gezeigt: Um auf die drohende Klimakatastrophe hinzuweisen, muss man laut werden und auf die Straße gehen. Aber noch besser ist es, anzupacken und etwas zu machen, zum Beispiel eine Ausbildung im Dachdeckerhandwerk. Denn ohne Handwerk wird es keine Klimawende geben. Außerdem..."Innovativ auf dem Dach unterwegs: 8.734 junge Menschen für die Klimawende" weiterlesen ...
Stromspeicher oder Stromnetzausbau? Wir brauchen beides!
(akz-m) Um die schwankende Produktion von erneuerbarer Energie auszugleichen, müssen wir Stromspeicher und Stromnetze ausbauen. „Grüner“ Strom unterscheidet sich vom Strom aus konventionellen Quellen: Weil er von Wind und Sonne abhängt, steht er nicht konstant zur Verfügung. Darauf muss das Energies..."Stromspeicher oder Stromnetzausbau? Wir brauchen beides!" weiterlesen ...
Fischgenuss mit gutem Gewissen: Asiatische Pfanne mit Viktoriabarsch
(akz-m) Mehr als die Hälfte der weltweit verzehrten Fische und Meeresfrüchte stammen heutzutage aus Aquakulturen. Dabei kann Wild-Fischerei, wenn nachhaltig und ökologisch ausgeführt, nicht nur das Ökosystem schonen, sondern einen hohen Mehrwert für viele Menschen bringen. Der aus dem gleichnamigen ..."Fischgenuss mit gutem Gewissen: Asiatische Pfanne mit Viktoriabarsch" weiterlesen ...
Robuste Klimagewächse: Die richtigen Bäume für den Garten
(akz-m) Unsere Welt wird wärmer – Klimakapriolen und unerwartet üppige Ernten von Südfrüchten wie Feigen oder Aprikosen deuten darauf hin. Trockene Sommer mit immer heißeren Temperaturen oder zugewanderte Schädlinge setzen unseren heimischen Baumarten zu. Für Gartenbesitzer kann es hilfreich sein, e..."Robuste Klimagewächse: Die richtigen Bäume für den Garten" weiterlesen ...
In Zukunft auch im Altbau nachhaltig heizen
(trd/bnp/akz-m) Kohlendioxid einsparen und unabhängig von Öl und Gas werden, ohne in Sachen Heizung auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen? Hierzu gibt es eine Lösung: den Öl- oder Gaskessel einfach durch eine umweltfreundliche Wärmepumpe ersetzen. „Wärmepumpen sind im Neubau schon lange das..."In Zukunft auch im Altbau nachhaltig heizen" weiterlesen ...