Pflegegerechtes Bad: Komfortabel und barrierefrei – auch auf kleiner Fläche
(akz-m) In Deutschland sind etwa 4,1 Millionen Menschen pflegebedürftig. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen auch: Etwa 80 Prozent dieser Mitmenschen, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen dauerhafte Unterstützung benötigen, werden zu Hause versorgt. Dort rückt dann ein Rückzu..."Pflegegerechtes Bad: Komfortabel und barrierefrei – auch auf kleiner Fläche" weiterlesen ...
Steigende Kosten und Inflation: Tipps zum richtigen Umgang mit der Altersvorsorge
(akz-m) Die steigenden Preise mit einer Inflationsrate im zweistelligen Bereich belasten die Finanzen vieler Haushalte stark. Energiekosten, Mieten, Lebensmittel – die Preise gehen nach oben. Viele Familien geraten so in finanzielle Schwierigkeiten und können ihre laufenden Kosten nicht mehr decken...."Steigende Kosten und Inflation: Tipps zum richtigen Umgang mit der Altersvorsorge" weiterlesen ...
Unbeschwert genießen: Freistoß, Elfmeter, Toooor!
(akz-m) Wenn sich bei spannenden Fußball-Matches die Mannschaften spektakuläre Ballduelle liefern, will ‚Mann‘ im Stadion oder zu Hause vor dem TV natürlich kein Tor verpassen, sondern jeden aufregenden Moment genießen. Allerdings macht häufiger Harndrang so manchem ab der Lebensmitte einen Strich d..."Unbeschwert genießen: Freistoß, Elfmeter, Toooor!" weiterlesen ...
Patientenverfügung: Darum ist sie so wichtig
(akz-m) Ob Unfall oder schwere Krankheit: In bestimmten Situationen können Menschen nicht mehr klar äußern, wie sie medizinisch behandelt werden möchten. Für den Fall, dass Betroffene selbst keine Entscheidungen mehr treffen können, lässt sich mit einer Patientenverfügung vorsorgen. „Das Dokument is..."Patientenverfügung: Darum ist sie so wichtig" weiterlesen ...
Verhinderungspflege: Entlastung für pflegende Angehörige
(akz-m) In Deutschland werden etwa drei von fünf Pflegebedürftigen zu Hause von Angehörigen versorgt. Diese benötigen aber manchmal auch Zeit für sich selbst. „Sie können dann durch die sogenannte Verhinderungspflege entlastet werden“, sagt Heike Morris, juristische Leiterin der Unabhängigen Patient..."Verhinderungspflege: Entlastung für pflegende Angehörige" weiterlesen ...
Tinnitus: Was hilft gegen die Ohrgeräusche?
(akz-m) Hin und wieder kann es vorkommen, dass wir ein Pfeifen im Ohr hören – einen sogenannten Tinnitus. Meist sind die Ohrgeräusche bald wieder verschwunden. „Allerdings erleben zwischen fünf und fünfzehn Prozent aller Erwachsenen irgendwann eine länger andauernde Tinnitus-Episode“, sagt Dr. Johan..."Tinnitus: Was hilft gegen die Ohrgeräusche?" weiterlesen ...
Morbus Parkinson und RLS: Mehr Lebensqualität durch Implantat-Akupunktur
(akz-m) Bei Trude S. aus München stellte der Neurologe 2020 Parkinson fest. Seitdem musste sie starke Medikamente einnehmen, die zwar helfen, aber auch zu Nebenwirkungen führten. Lebensqualität verbessern Veröffentlichte Ergebnisse zweier Langzeitbeobachtungen der Mediziner Dr. Rolf Wlasak und Dr. S..."Morbus Parkinson und RLS: Mehr Lebensqualität durch Implantat-Akupunktur" weiterlesen ...
Was Demenz mit Ihrem Gehör zu tun hat
(akz-m) Unser Gehör lässt ab einem Alter von 50 Jahren nach. Das ist ganz natürlich. Schreitet die Altersschwerhörigkeit weiter fort, kann dies nicht nur unser soziales Leben erschweren, sondern auch das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöhen – beispielsweise für Demenz. Eine frühzeitige Behandlu..."Was Demenz mit Ihrem Gehör zu tun hat" weiterlesen ...
Osteoporose: Ist eine Messung der Knochendichte sinnvoll?
(akz-m) Ein erwachsener Mensch hat rund 210 Knochen im Körper, die sich durch Auf- und Abbauprozesse immer wieder erneuern. Ab dem mittleren Alter nimmt die Knochensubstanz ab. „Ist der Prozess beschleunigt und die Knochendichte unterschreitet einen bestimmten Wert, spricht man von Osteoporose“, sag..."Osteoporose: Ist eine Messung der Knochendichte sinnvoll?" weiterlesen ...
Verstärkter Harndrang? Beschwerden frühzeitig behandeln
(akz-m) Über 40 Prozent der 50-jährigen Männer leiden unter Prostatabeschwerden und damit unter verstärktem Harndrang sowie häufigen nächtlichen Gängen zur Toilette. Ist der Harndrang eilig, kann es auch mal zu unkontrolliertem Harnabgang kommen. Wichtig ist es, die lästigen Beschwerden schon im Anf..."Verstärkter Harndrang? Beschwerden frühzeitig behandeln" weiterlesen ...
Wenn das Hörgerät nicht mehr ausreicht
(akz-m) Hörverlust trifft viele Menschen. Meist beginnt er schleichend und wird zunächst kaum bemerkt. Der Fernseher wird dann eben lauter gestellt, und man bekommt im Gespräch nicht mehr alles mit. In der Regel wird der Arzt in solchen Fällen irgendwann zu einem Hörgerät raten. Dieses nimmt Sprache..."Wenn das Hörgerät nicht mehr ausreicht" weiterlesen ...
Haushaltshilfe: Diese Kosten übernimmt die Krankenkasse
(akz-m) Das Bad muss geputzt werden, die Wäsche stapelt sich, die Kinder warten auf das Mittagessen: Im Haushalt gibt es immer etwas zu tun. Doch eine Erkrankung oder ein Unfall können dazu führen, dass Betroffene die Aufgaben vorübergehend nicht selbst erledigen können. „In bestimmten Fällen kümmer..."Haushaltshilfe: Diese Kosten übernimmt die Krankenkasse" weiterlesen ...
Vorsorge, Haus & Co.: Finanzielles mit der Familie besprechen
(akz-m) Lebensmittel, Strom, Öl und Gas: Alles wird teurer. Grund dafür ist die Inflation in Deutschland, die seit Monaten so hoch ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Bürgerinnen und Bürger fürchten, dass sie sich im Alltag einschränken müssen, insbesondere ältere Menschen, deren Rente knapp bemess..."Vorsorge, Haus & Co.: Finanzielles mit der Familie besprechen" weiterlesen ...
Pflege im eigenen Zuhause: Kosten frühzeitig im Blick haben
(akz-m) Viele Senioren wollen ihren Lebensabend zu Hause verbringen und dort gepflegt werden. Mit genügend Liquidität sichern sie sich die Unterstützung, die sie brauchen. In jedem vierten Haushalt in Deutschland leben heute Menschen über 65 Jahre. Sie wollen den Ruhestand selbstbestimmt genießen un..."Pflege im eigenen Zuhause: Kosten frühzeitig im Blick haben" weiterlesen ...